MEHRKANAL-SCHRITTTREIBER PLC330
Eine mehrkanalige PLC330- Schrittmotorsteuerung, die die Steuerung von 4 Achsen über den LPT-Port ermöglicht . Es wurde mit einem zusätzlichen Schutz gegen elektromagnetische Felder ausgestattet und verfügt über folgende Funktionen: einstellbarer Zähler zur Steuerung der Kühlpumpe, 5 Eingänge für Grenzwertsensoren oder Not-Aus-Anschlüsse. Vor allem für die Zusammenarbeit mit purelogischen F & E-Schrittmotoren (uni- und bipolar) vorgesehen. Der innovative Ansatz ermöglichte jedoch auch die Steuerung von Schrittmotoren anderer Marken.
Daten:
- Kompatible Schritttreiberprotokolle : STEP / DIR / ENABLE
- Anschluss: LPT-CNC (STEP / DIRMACH, TurboCNC usw.)
- Stromversorgung: 18 ... 30 [V]
- Einzelmotorstrom: 0,5 ... 3,0 [A] (diskrete Steuerung)
- Aufteilung der Mikroschritte: 1: 1, 1: 2, 1: 8, 1:16
- Maximale STEP-Signalfrequenz: 100 kHz
- Maximale Drehfrequenz von 1800 U / min
- Installierte Relais: 220 V / 7 A.
- Kühlzähler:
- Häufigkeit der Kühlzählerbetriebe: 8 ... 60 [s]
- Dauer des Kühlzählerbetriebs: 1 ... 8 [s]
- PWN-Wandler> Spannung:
-Spannungsausgang: 0 ... 9,5 [V]
-Frequenzwandler Wandler: Q = 0 ... 1
- Frequenzumrichterspannung: 10 V.
- Isolationswiderstand: 500 M?
- Umgebungstemperatur: 0 ... 50 [° C]
- Gewicht: 0,8 kg
- Abmessungen: 200 x 49 x 114 [mm]
Inbegriffen:
SPS330-Steuerung
- LPT-Kabel
-Software
- PLC330 Alarm Mod-A Sensoranschlusstabelle
Die korrekte Verwendung des Controllers vor Änderungen und Einstellungen der Verbindungen wird nach dem Ausschalten des gesteuerten Systems sichergestellt.
Erst nach der Installation des Netzschalters sollte die Stromquelle installiert werden (an der Controller-Stromleitung ~ 220V).
Schließen Sie die Stromversorgungsklemme do nicht an Masse, Erde usw. an.
Der Polarisationszustand der Versorgung und die Anschlüsse der Steuersignale sollten überprüft werden.