SCHRITTTREIBER PLD880I
Mikroschrittregler PLC545 mit eingebautem Schrittmotor. Das System verfügt über 2 Partitionen: PLD86-Controller und PLC1Xi-Controller. Kann arbeiten als:
- konventioneller Schrittmotortreiber nach den Protokollen STEP / DIR / ENABLE,
- und als Controller, der unabhängig vom Hauptprogramm arbeitet.
CONTROLLER: Entwickelt für die Arbeit mit einem Schrittmotor gemäß einem festgelegten Programm und abhängig von den Steuereingangszuständen. Es implementiert die Beschleunigung / Verzögerung der Hardware, unterstützt die Stopp- / Startfunktion des Steuerprogramms, ermöglicht die manuelle Motoreinstellung (JOG), steuert den Frequenzumrichter und den Zustand von 8 optischen Eingängen und 5 Optoausgängen.
PLC1Xi verfügt über eine eigene programmierbare Sprache, die auf der C-Sprache basiert. Sie wird von Zyklen und Variablen, bedingten und bedingungslosen Sprüngen unterstützt, ermöglicht eine flexible Konfiguration des Programms und bestimmt dessen hohe Funktionalität.
Das Programmieren, Einstellen und Verwalten des Controllers ist dank des speziellen Purelogic R & D-Programms oder über ein beliebiges USB-Terminal (virtuelles COM) möglich. Alle Konfigurationen befinden sich im permanenten Speicher des Controllers. Nach dem Programmieren des Controllers ist dieser vollständig autonom - es muss kein Computer angeschlossen werden. Aufgrund der hohen Vielseitigkeit ist es auch möglich, die Software zu aktualisieren.
CONTROLLER: Das funktionale Design basiert auf digitalen und analogen Elementen. Es ermöglicht die Kommunikation über Protokolle wie: STEP, DIR, ENABLE. Alle Signaleingänge sind optoisoliert und mit Logikpegeln kompatibel: 2,5 V, 3,3 V, 5 V. Die Verwendung des AUTO-SLEEP- Moduls ermöglicht eine ergonomische Verwaltung der Steuerung und wird aktualisiert, wenn kein STEP-Signal abgelesen wird. Der PLD86-Controller im PLD545- Set ist die optimale Wahl, wenn Sie mit einer Reihe von Schrittmotoren (uni- und bipolar) der PL57 / PL86-Serie von Purelogic arbeiten . Der innovative Ansatz hat jedoch auch die Steuerung von Motoren anderer Marken ermöglicht.
Jeder Purelogic-Controller ist mit folgenden Systemen ausgestattet:
-przeciwnapięciowe
-przeciwprądowe
- Schutz gegen den Einfluss eines elektromagnetischen Feldes
-przeciwzwarciowe
- Rückwärtspolarisationsschutz
- automatische Reduzierung des Leerlaufstroms
Daten:
- Kompatible Schrittmotortreiberprotokolle: STEP / DIR / ENABLE
- Schnittstelle: USB (virtuelles COM, FT232RL)
- Maximale Größe des Steuerprogramms: 2 kB
- Stromversorgung: 18 ... 80 [V]
- Max. Pulsfrequenz SCHRITT:
-controller: 100 kHz
Treiber: 270 kHz (1:32 Split-Schritt)
- Maximale Geschwindigkeit: 2520 U / min (PL86H113,75V Stufenteilung 1:32, 270 kHz)
- Anzahl der Einträge: 8
Eingangstyp: optisch (LED + 1 k?, Optokoppler)
- Anzahl der Ausgänge: 4
Ausgangstyp: optisch (offener Kollektor, optisch gekoppelt, max. 50 V / 10 mA)
- Isolationswiderstand: 500 M?
- Umgebungstemperatur : 0 ... 50 [° C]
- Gewicht: 0,3 kg
- Abmessungen: 110 x 33 x 95 [mm]
Inbegriffen:
-PLD880i Treiber
-Anweisung
RichtigDie Verwendung des Controllers vor Änderungen und das Einstellen von Verbindungen wird nach dem Ausschalten der Stromversorgung des gesteuerten Systems sichergestellt.
Erst nach der Installation des Netzschalters sollte die Stromquelle installiert werden (an der Controller-Stromleitung ~ 220V).
Schließen Sie die Stromversorgungsklemme do nicht an Masse, Erde usw. an.
Der Polarisationszustand der Versorgung und die Anschlüsse der Steuersignale sollten überprüft werden.
Während des Betriebs der Steuerung und des Schrittmotors können die gerade genannten Komponenten abhängig vom eingestellten / fließenden Betriebsstrom heiß werden. Wenn die Temperatur des Motors und des Kühlerreglers 60 ° C überschreitet, muss eine zusätzliche Wärmeableitung durch den Lüfter bereitgestellt werden. Für den angegebenen Schrittmotorstrom wird nicht empfohlen, diesen ohne ausdrückliche Notwendigkeit zu überschreiten.
Der serielle Anschluss von Modulen ist verboten . Es ist nur eine Sternverbindung zulässig (die Stromversorgung erfolgt für jedes Modul separat).