Advanced Technology Machine Solutions

PREISÜBERSICHT: Kauf einer Software für die Lager- und Finanzverwaltung.

In Verbindung mit der Preisausschreibung fordern wir Sie auf, Angebote für Lager- und Finanzverwaltungssoftware mit den folgenden Mindestparametern abzugeben:

.

Die CRM-Software sollte aus Modulen bestehen. Jedes Modul sollte ein separates Plugin mit der Möglichkeit des Ein- und Ausschaltens und unter Beachtung der MVC-Prinzipien sein (die Logik des Systembetriebs ist vom Erscheinungsbild und dem Ort der Datenspeicherung getrennt).

Das CRM-System sollte die Arbeit des Büros und die Bearbeitung von Aufträgen rationalisieren und einen elektronischen Dokumentenfluss im Unternehmen einführen. Zusätzliche Funktionen werden Module für Auktionsdienste und Kundenbeschwerden umfassen. Das System sollte auf Wörterbüchern basieren, wodurch ein großer Teil des Systems in hohem Maße konfigurierbar sein wird. Das System sollte nach RWD-Standards (Responsive Design) aufgebaut sein, wodurch sich die Fenster automatisch an die Auflösung des Displays und des Geräts anpassen."

- Angebotsverwaltung – das Modul sollte die Eingabe von Bestellungen und die Überwachung ihres Lebensweges von der Anfrage bis zur Freigabe des Produktes an den Kunden ermöglichen. Das System sollte über eine Funktion zur Erstellung von Angeboten und Spezifikationen im PDF-Format verfügen. Prozess der Auftragserfassung: Angebot -> Proforma -> Mehrwertsteuerrechnung

- Mitarbeiterverwaltung – Modul sollte die Überwachung der Mitarbeiteraktivitäten im System, das Hinzufügen von Benutzern, die Zuweisung von Rollen und Rechten ermöglichen

- Kundenverwaltung – das Modul sollte die Speicherung von Informationen über bestehende und potentielle Kunden ermöglichen, mit der Funktion der Suche nach Namen, Nip-Nummer, der Anzeige von zuvor erstellten Angeboten, Rechnungen und der Verwaltung von finanziellen Abrechnungen mit dem Kunden, das Modul sollte auch die Erstellung einer Liste von Kunden mit Kontaktdaten ermöglichen.

- Lagerverwaltung – das Modul sollte die Verwaltung der Anzahl der Produkte im Lager ermöglichen, einschließlich der Historie ihrer Ein- und Ausgänge in das Lager, der Herkunft zusammen mit den Daten des Lieferanten und Informationen über die Personen, die Daten in das System eingegeben haben und die Daten, an denen diese Änderungen vorgenommen wurden

- Rechnungsverwaltung – das Modul sollte die Erstellung von Proforma- und MwSt.-Rechnungen im PDF-Format ermöglichen.

- Automatische Erstellung von Angeboten auf Internetdiensten – das Modul sollte die Verbindung mit Angebotsdiensten und die funktionale Erstellung von Angeboten auf diesen Diensten ermöglichen.

- Reklamationsmanagement – das Modul soll die Bearbeitung von Anfragen und Reklamationen direkt von der Website des Auftraggebers aus ermöglichen, einschließlich der Anzeige des Absenders, des Betreffs der Anfrage und des Datums der Anfrage sowie der Kaufhistorie.

- Verwaltung des Maschinenwartungsprozesses – das Modul sollte die Speicherung von Informationen über die an den Maschinen durchgeführten Wartungsarbeiten und Änderungen ermöglichen  zusammen mit der Historie der verwendeten Komponenten. Das Modul sollte eng mit dem Modul für die Lagerverwaltung verbunden sein, so dass die Eingabe der Teile in das Modul für die Verwaltung des Maschinenserviceprozesses automatisch das Bestandsfoto im System erfasst, ohne dass eine separate Dateneingabe im Modul für die Lagerverwaltung erforderlich ist.

Das System sollte die Rollenteilung berücksichtigen:

- nicht eingeloggter Benutzer

- eingeloggter Benutzer

- Mitarbeiter

- Mitarbeiter

- Administrator

- Firmeninhaber/Geschäftsführung

Die Arbeitsmethodik für die Entwicklung des Systems sollte auf kleinen Etappen, so genannten Sprints, beruhen, so dass jede Funktionalität des Systems noch einmal im Detail anhand der Anforderungen des Arbeitgebers überprüft wird.

 

.
.

Bitte reichen Sie Ihre Gebote bis zum 17.03.2019 ein an: dzialzakupow@atmsolutions.pl